Erster geförderter Wärmeplan in NRW beschlossen
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Bitte hier klicken, falls der Newsletter nicht optimal dargestellt wird.

NRW.Energy4Climate

Im Fokus:
Kommunale Wärmeplanung

Aktuelle Projekte | Hintergründe | Events | Serviceangebote

Erster geförderter Wärmeplan in NRW beschlossen

Kamp-Lintfort geht als Pilotkommune der Wärmeplanung voran

Einen echten Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität hat die Stadt Kamp-Lintfort am Dienstag im Stadtrat besiegelt. Denn die Kommune im Kreis Wesel am Niederrhein ist nun die landesweit erste vom Bund geförderte Kommune, die ihren kommunalen Wärmeplan offiziell beschlossen hat – und das weit vor der gesetzlichen Frist. Als Teil des Pilotkommunenprogramms der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate wurde die Stadt bei der Erstellung des Wärmeplans aktiv begleitet, um daraus Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren für andere Kommunen ableiten zu können.

Mehr erfahren

Pilotkommunen und -projekte in NRW

Als gute Vorbilder der Wärmeplanung vorangehen – das haben sich die Kommunen Borken/Coesfeld, Kamp-Lintfort, Köln und Mönchengladbach sowie der Kreis Siegen-Wittgenstein auf die Fahne geschrieben. Als Pilotkommunen arbeiten sie eng mit NRW.Energy4Climate zusammen und werden bei der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung unterstützt.

Mehr erfahren

„Mit dem Wärmeplan geben wir unseren Bürgerinnen und Bürgern schon jetzt einen Planungshorizont“

© fotoagentur-ruhr

Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister von Kamp-Lintfort, berichtet im Interview mit NRW.Energy4Climate über das Pilotkommunenprogramm, entscheidende Faktoren für das Gelingen der Wärmeplanung und die Grundpfeiler des verabschiedeten Konzepts.

Mehr erfahren

Kommunale Wärmeplanung in Nordrhein-Westfalen – kurz erklärt

Was bei der kommunalen Wärmeplanung genau geschieht und welche Akteure es bei der Umsetzung konkret braucht, erklärt NRW.Energy4Climate in einem kurzen Video.

Arbeitshilfen & Leitfäden: Schritt für Schritt durch die Planung

Das Kompetenzzentrum Wärmewende NRW bietet mit verschiedenen Publikationen Orientierungshilfe für die Umsetzung der Wärmeplanung, so zum Beispiel einen Schritt-für-Schritt-Fahrplan zur Erstellung des Wärmeplans sowie einen Leitfaden zur Datenaufnahme und -verarbeitung für den kommunalen Wärmeplan

Zu den aktuellen Publikationen

Neuss

Forum Wärmewende.NRW – Wegweisende Signale und Leuchttürme

Auch in diesem Jahr nimmt unser Forum Wärmewende.NRW die Umsetzung in den Fokus.

21.
NOV.

2024

   
Mehr erfahren

10.07.24

Online

Offene Sprechstunde zur kommunalen Wärmeplanung

Zielgruppe: Kommunen, Energieversorger, Dienstleister etc.

 

05.09.24

Essen

Potenzialstudie zur zukünftigen Wärmeversorgung in NRW

Zielgruppe: Kommunen

 

11.09.24

Online

Offene Sprechstunde zur kommunalen Wärmeplanung

Zielgruppe: Kommunen, Energieversorger, Dienstleister etc.

 

26.09.24

Wuppertal

Kommunalkongress NRW 2024: Klimaschutz als beste Investition in die Zukunft

Zielgruppe: Kommunen

Weitere Informationen gesucht?
Das Kompetenzzentrum Wärmewende NRW unterstützt 

Unter der Federführung von NRW.Energy4Climate und in Kooperation mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) und dem Geologischen Dienst (GD) bündelt die virtuelle Plattform die Kompetenzen in Nordrhein-Westfalen – unterstützt von einem breiten Netzwerk aus Forschung und Wissenschaft.‌ Mit dem Kompetenzzentrum bieten wir weitere Unterstützungsangebote, wie beispielsweise Initialberatungen und regelmäßige Erfahrungsaustausche sowie Vorlagen und weitere Arbeitshilfen zum Vorgehen.

www.waermewende.nrw
waerme@energy4climate.nrw


 

"Im Fokus" ist ein Informationsangebot der Stabsstelle Kommunikation von NRW.Energy4Climate. Sie erhalten diese E-Mail aufgrund der von Ihnen bei uns hinterlegten Interessensschwerpunkte. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an presse@energy4climate.nrw

LinkedinYoutube
NRW.Energy4Climate GmbH
Kaistraße 5, 40221 Düsseldorf
post@energy4climate.nrw | www.energy4climate.nrw

Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Amtsgericht Düsseldorf: HRB 93641
Geschäftsführung: Christian Mildenberger
Aufsichtsratsvorsitzende: Silke Krebs

Datenschutzerklärung | Impressum

Sie möchten den Newsletter abbestellen? Tragen Sie sich hier aus.

Bildrechte:
Header: © Stadt Kamp-Lintfort, Projekte: © iStock.com - Maxiphoto,
Interview: © fotoagentur-ruhr, Rest: © NRW.Energy4Climate