Ausgabe 7/2024
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Ausgabe #21 | November 2024 - Bitte hier klicken, falls der Newsletter nicht optimal dargestellt wird.

NRW.Energy4Climate
Newsletter
Aktuelles, Projekte
und Veranstaltungen

#21

Topthemen

Energiewirtschaft
Gemeinschaftliche Biogasanlage 

Industrie & Produktion
Publikation zur Wasserstoffversorgung

Wärme & Gebäude
Kommunenumfrage zur Wärme
planung

Mobilität
Jahrestreffen E-Mobilitätsbranche

Regionaler & kommunaler Klimaschutz
Lohnende Investitionen

Klimabildung
Auszeichnung
erster Grundschule

Internationale Kooperationen
Stärkung von Energiepartnerschaften

NRW.Energy4Climate

Unternehmensumfrage zeigt klares Bekenntnis zur klimaneutralen Transformation bis spätestens 2045

Die Transformation zur Klimaneutralität ist ein zentrales Thema für die mittelständische Industrie in Nordrhein-Westfalen: Das zeigt eine von NRW.Energy4Climate in Kooperation mit IHK NRW durchgeführte Umfrage. So verfügen viele Unternehmen bereits über Pläne für den klimaneutralen Umbau ihrer Betriebe oder befinden sich bereits in der Umsetzung. Diese stellt sie teils auch vor ökonomische oder technologische Herausforderungen, die es noch zu überwinden gilt.

Mehr erfahren

Innovative Biogasanlage: Nachhaltige Energiegewinnung, regionale Wertschöpfung

In Heek im Münsterland entsteht zurzeit eine gemeinschaftliche Biogasanlage, die ab dem Jahr 2025 Biomethan in das Gasnetz einspeisen soll. Der Zusammenschluss von 45 Landwirten und Landwirten setzt ein regionales Konzept der Verwertung von landwirtschaftlichen Reststoffen um, das als Blaupause dienen kann und von der Fachhochschule Münster wissenschaftlich begleitet wird. NRW.Energy4Climate unterstützt beim Wissenstransfer.

Mehr erfahren

Neue Publikation: Handlungsmöglichkeiten für Kommunen beim Windenergieausbau in NRW – ein Einstieg

 

Jetzt auf unserer Webseite: Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern

Publikation: Herausforderungen der „Letzten Meile”

Wie kommt der Wasserstoff zum Unternehmen? Trotz geplantem Wasserstoffkernnetz muss geprüft werden, wie die sogenannte „Letzte Meile” organisiert werden kann. Die neue Publikation von NRW.Energy4Climate beleuchtet den aktuellen Netzplanungsstand und gibt Unternehmen praktische Hinweise für einen erfolgreichen Anschluss an das Wasserstoffnetz.

Mehr erfahren

CO2-Abscheidetechnologien: Publikation des Industriepakts bietet Übersicht

 

Jetzt bewerben: Förderungen für Hochlauf von Carbon Management in NRW 

 

Förderaufruf „Zirkuläre Produktion NRW“ startet

 

Frist 06.12.: Förderaufruf „Transformationstechnologien” des Bundesprogramms STARK

Kommunenumfrage: Die Wärmewende in NRW schreitet mit großen Schritten voran

NRW.Energy4Climate hat die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen zum Stand ihrer Wärmeplanung befragt. Das Ergebnis: Der Großteil der teilnehmenden Kommunen befindet sich schon mitten im Prozess. Damit liegen sie sehr gut im Zeitplan und können Vorbilder für andere sein. Die Planung muss bis 2026 für große beziehungsweise bis 2028 für kleinere Kommunen abgeschlossen sein. 

Mehr erfahren

Forum Wärmewende.NRW: Vorreiterprojekte der Wärmewende aus NRW zeigen die Chancen der Zusammenarbeit

 

Checkliste für Kommunen: Neue Publikation zur Einbindung von Geothermie in den Wärmeplan

 

Energieeffiziente Nichtwohngebäude: Projekte aus Bonn, Aachen und Emsdetten ausgezeichnet

Jahrestreffen der Elektromobilitätsbranche in NRW

Beim elften Kompetenztreffen „Elektromobilität in NRW“ trafen sich am 7. November 2024 mehr als 250 Teilnehmende und Referierende in der Flora in Köln. Der Fokus lag auf der Antriebswende, der Elektrifizierung und der Transformation zur Klimaneutralität im Verkehrssektor, insbesondere in der Logistikbranche und im Güterverkehr. Zudem ging es um die ambitionierten Ziele beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen.

Mehr erfahren

Flughafen Köln/Bonn und Stadtwerke Bonn arbeiten bei Elektromobilität zusammen

 

Nachhaltige Batterierohstoffe 'Made in Germany': cylib startet industrielle Skalierung im Chempark Dormagen

 

Verkehrsgesellschaft Kreis Unna bringt die ersten Elektrobusse auf die Straße

Wie Kommunen ihre Finanzen bei der Energie- und Wärmewende schonen – drei Beispiele

Die Finanzierung von Klimaschutzvorhaben stellt Kommunen häufig vor Herausforderungen. In der neuen Videoreihe „Drei Fragen an ... “ stellen die drei Kommunen Krefeld, Bedburg und Coesfeld ihre Konzepte für sich finanziell auszahlende Investitionen vor und zeigen: Vorangehen in der Energie- und Wärmewende lohnt sich!

Mehr erfahren

Tool von NRW.Energy4Climate: Kommunen.Navi hilft Kommunen beim Klimaschutzmanagement

 

Erfahrungen im Ehrenamt aus dem Projekt KlikKS: Worauf Kommunen achten sollten

 

Mit Contratcing-Partnern stellen Kommunen Liegenschaften schneller energieeffizient auf

Neues Programm: Erste Grundschule in NRW erhält Urkunde als KLIMASTARTER

Die städtische Don-Bosco-Montessori-Grundschule in Düsseldorf hat das Thema Klimaschutz seit dem letzten Schulhalbjahr in ihren Unterricht integriert. Dafür hat ihr NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur am 14. November eine Urkunde überreicht. Geholfen hat der ausgezeichneten Schulklasse das Unterstützungspaket aus dem neuen Programm KLIMASTARTER von NRW.Energy4Climate. Grundschulen in ganz NRW können es nutzen. 

Mehr erfahren

Für Kitas und Grundschulen: Jetzt neues Wimmelbild „Klimaschutz in meiner Stadt“ bestellen

 

Klimaschutz musikalisch umgesetzt: Bochumer Symphoniker laden am 26.1.2025 ein 

Wasserstoff: NRW stärkt Energiepartnerschaften mit Portugal und Spanien

Nordrhein-Westfalen setzt sich aktiv für den Auf- und Ausbau der Wasserstoffwirtschaft ein. Gemeinsam mit Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und einer Delegation aus Politik und Wirtschaft ist NRW.Energy4Climate Anfang November nach Portugal und Spanien gereist, um Potenziale und Kooperationen für mögliche Wasserstoffprojekte vor Ort und Importe nach Nordrhein-Westfalen auszuloten.

Mehr erfahren

Unternehmerreise zur Hyvolution 2025, der größten Wasserstoffmesse in Frankreich

 

NRW-Gemeinschaftsstand auf dem World Hydrogen Summit 

 

NRW-Stand auf der London Tech Week, eines der größten Tech Festivals Europas 

Duisburg

Fachtagung Wasserstoffimporte für Nordrhein-Westfalen

Wie kann eine Wasserstoffimportkette – von der Erzeugung in potenziellen Partnerländern bis zur Nutzung in Nordrhein-Westfalen – realisiert werden? Mit seiner Wasserstoffleitstelle H2.NRW lädt NRW.Energy4Climate zur Fachtagung ein. Diskutiert werden mit internationalen Referierenden Fragen wie: Was sind die entscheidenden Elemente der Importkette? Wo liegen zentrale Herausforderungen? Welche sind die Umsetzungszeiträume? Diese Tagung dürfen Vertreter:innen aus Industrie und Energiewirtschaft nicht verpassen! 

 

11.
DEZ.

2024

   
Mehr erfahren

28.11.24

Online

28. OWL Netzwerktreffen Klimaschutz

 

29.11.24

Gelsenkirchen

Verleihung Deutscher Solarpreis 2024

 

03.12.24

Online

KLIMA UM 10: Energiedialoge - Energieberatung im Kreis Coesfeld

 

05.12.24

Online

Online-Seminar: Finanzierungsstrategien für Photovoltaikanlagen an Gebäuden

 

10.12.24

Online

KLIMA UM 10: Kommunale Handlungsspielräume für die Windenergie

 

11.12.24

Duisburg

Fachtagung Wasserstoffimporte für Nordrhein-Westfalen

 

11.12.24

Online

Kampagne „Freiflächen-Photovoltaik in NRW“

 

11.12.24

Online

Offene Sprechstunde zur kommunalen Wärmeplanung

 

17.12.24

Online

KLIMA UM 10: Fokus Wärme: Solarthermie – klimaneutrale Lösung für Wärmenetze

 

28.01.25

Paris

Unternehmerreise zur Messe Hyvolution 2025

 

Arbeiten bei NRW.Energy4Climate

NRW.Energy4Climate bietet spannende Tätigkeiten mit Blick auf Klimaschutz und Energiewende. Wir arbeiten gemeinsam und teamorientiert an einem der wichtigsten Themenkomplexe aktuell und der nächsten Jahrzehnte. Dafür suchen wir Mitarbeitende mit den unterschiedlichsten Profilen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren
LinkedinYoutube
NRW.Energy4Climate GmbH
EUREF-Campus 1c, 40472 Düsseldorf
post@energy4climate.nrw | www.energy4climate.nrw

Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Amtsgericht Düsseldorf: HRB 93641
Geschäftsführung: Christian Mildenberger
Aufsichtsratsvorsitzende: Silke Krebs

Datenschutzerklärung | Impressum

Sie möchten den Newsletter abbestellen? Tragen Sie sich hier aus.

Bildrechte:
NRW.Energy4Climate: istock.com-kontrast-fotodesign
Industrie & Produktion: iStock.com-kodda1;
Energiewirtschaft, Wärme & Gebäude, Regionaler und Kommunaler Klimaschutz,
Klimabildung: NRW.Energy4Climate

Mobilität: Udo Geisler Photographie