Energy4Climate Logo


Wege zum Wasserstoff

Guten Tag ,

alle wollen ihn – doch wie und woher, wieviel und zu welchem Preis der Wasserstoff zu unseren NRW-Unternehmen kommt, wird oft zum Kern von hitzigen Diskussionen. Dabei hat die Wasserstoffzukunft in unserem Land bereits begonnen. Sie möchten Details? Gerne nehmen wir Sie mit – und bringen Sie mit dieser ersten Ausgabe unseres neuen Newsletters auf den neuesten Stand. Künftig erwarten Sie in dem Format spannende Storys zur Transformation in Nordrhein-Westfalen – und natürlich immer auch die wichtigsten News aus unserer Landesgesellschaft.

Ihr Christian Mildenberger

Gretchenfrage der klimaneutralen Transformation

Wasserstoff – als zentraler Baustein für die Transformation ersehnt, gefeiert, gefördert. Doch droht Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft angesichts ausbleibender Investitionsentscheidungen ins Stocken zu geraten? Nun sag, glaubst du noch an den Wasserstoff? schwebt als zentrale Frage über der Branche. Dabei sind wir weiter, als Viele vielleicht glauben.

  Aus der Praxis

Wasserstoff made in NRW

Land und Bund fördern das Projekt MAPEVA, das eine Serienproduktion für Elektrolyseure im Rheinischen Revier aufbaut.

  Digitales Bücherregal

Lösungen für die „letzte Meile“

Die Kurzbroschüre gibt Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Netzbetreiber, um die Wasserstoffbedarfe vor Ort zu decken.

  Interview

„Langfristig lassen sich einige Industriezweige nur mit Wasserstoff am Standort NRW halten“

Dr. Stefan Herrig, Leiter der Wasserstoffleitstelle des Landes H2.NRW bei NRW.Energy4Climate, stellt sich im Interview aktuell drängenden Fragen zum Stand des Wasserstoffhochlaufs, zu den nun erforderlichen Schritten und welche Angebote Unternehmen unterstützen können.

  Zum Interview

News aus der Landesgesellschaft

Erster Sanierungssprint in NRW startet: Energetische Gebäudesanierung in nur vier Wochen

Erneuerbare Energien im Rheinischen Revier: Neue Kommunale Kompetenz- und Beratungsstelle soll Ausbau beschleunigen

Energieeffiziente Nichtwohngebäude: Landesregierung zeichnet sieben zukunftsweisende Projekte aus

Beteiligung: Neuer Mustervertrag zum Bürgerenergiegesetz NRW unterstützt Kommunen

Fachreise Dänemark 23.-26.06.2025: Fernwärme und kommunale Wärmeplanung – von Dänemark lernen

Ferien-Praktikumswochen NRW: Landesregierung startet neues Instrument zur beruflichen Orientierung im Rahmen der Fachkräfteoffensive

NRW.Energy4Climate GmbH
EUREF-Campus 1c, 40472 Düsseldorf
post@energy4climate.nrw | www.energy4climate.nrw
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Amtsgericht Düsseldorf: HRB 93641
Geschäftsführung: Christian Mildenberger
Aufsichtsratsvorsitzende: Silke Krebs
Sie möchten den Newsletter abbestellen? Tragen Sie sich hier aus.

Bildrechte:
Kampan-adobe.stock.com

iStock.com-ollo

Indicamus

iStock.com/monkeybusinessimages