Bitte hier
klicken,
falls
der
Newsletter
nicht optimal dargestellt wird.
Im Fokus: Repowering
Publikation | Video | Interview | Repowering-Offensive | Veranstaltungen
How to Repower
Für den Ausbau der Erneuerbaren Energien werden ausreichend geeignete Flächen benötigt – für das dichtbesiedelte Nordrhein-Westfalen eine besondere Aufgabe. Eine Möglichkeit, die Kapazitäten Erneuerbarer Energien ohne Flächenerweiterung auszubauen, ist das Repowering – das Ersetzen alter durch neue und leistungsstärkere Windenergieanlagen. Warum Repowering sinnvoll ist, was beim Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beachten ist und welche Potenziale überhaupt in Nordrhein-Westfalen vorhanden sind – darüber informiert Sie unsere heutige „Im Fokus“-Ausgabe und unter dem folgenden Link unsere neue Publikation.
Short Story: Repowering
In unserem Video erklären wir kurz & knapp, was Repowering ist und welches Potenzial hier schlummert. Spoiler: viel Potenzial! Jetzt reinschauen und teilen!
„Repowering hat eine enorme energiewirtschaftliche Bedeutung.“
Tilo Wachter ist Geschäftsführer der Beratungs- und Planungsgesellschaft renerco plan consult GmbH und Referent für Repowering beim Bundesverband Windenergie e.V. Im Interview gibt er Antworten auf die Frage: „Wie kann Repowering gelingen?“
Direktversorgung von Unternehmen mit Grünstrom – aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit relevanten Branchenakteuren auszutauschen und wertvolle Impulse für die eigene Unternehmensstrategie zu gewinnen.
24. MÄR.
2025
Am Messeplatz 12-18, 25813 Husum
HUSUM WIND 2025
Inspiration und Netzwerken rund um Erneuerbare Energien
16.-19. SEP.
2025
"Im Fokus" ist ein Informationsangebot der Stabsstelle Kommunikation von NRW.Energy4Climate. Sie erhalten diese E-Mail aufgrund der von Ihnen bei uns hinterlegten Interessensschwerpunkte. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an presse@energy4climate.nrw.